Manuelle Medizin

Anwendungsgebiete

  • Rückenschmerzen: Nacken, Brust- und Lendenwirbelsäule, Hexenschuss, Ischias
  • Gelenkschmerzen: verminderte Beweglichkeit, Blockierungen
  • Muskelschmerzen: Verkürzungen

Handgriffe statt Eingriffe

  • mit Handgriffen werden Störungen des Zusammenspiels von Gelenken und Muskeln behoben
  • bei akuten Schmerzen wie Halskehre, Hexenschuss oder Ischias
  • ebenso bei länger anhaltenden Beschwerden
  • einfach, meist ohne Spritze oder Medikamente
  • Kurze, rasche oder sich langsam wiederholende Bewegungen
  • Dosierte Handgriffe lösen manchmal ein hörbares Knacken aus
  • Im Allgemeinen schmerzfrei
  • Lagerung und Vorspannung kann unangenehm sein

Faszinierende Behandlungsmethode bei Funktionsstörungen am Bewegungsapparat

Die Manuelle Medizin ist keine Erfindung der modernen Zeit. Im 19. Jahrhundert begannen sich verschiedene medizinische Gruppierungen in den USA und Europa mit diesen Methoden zu beschäftigen. In der Schweiz ist der Begriff „Manuelle Medizin“ weniger bekannt. Mehr verbreitet ist der Begriff „Chiropraktik“, was eigentlich das Selbe wie Manuelle Medizin ist. Nur, dass die Manuelle Medizin nicht von einem Chiropraktor sondern von einem medizinisch ausgebildeten Facharzt ausgeübt wird.

In der Manuellen Medizin sind die Hände des Arztes (lateinisch manuell = mit der Hand) das wichtigste Untersuchungs- und das einzige Be­hand­lungs­in­stru­ment. Mit seinen Händen ertastet der Arzt für Manuelle Medizin sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen, Gelenke und erspürt Verspannungen, Blockaden und andere Funktionsstörungen Ihrer Wirbelsäule oder anderer Gelenke, die Ihnen Schmerzen bereiten können.

Aufgrund seines Wissens als Arzt vermag er seinen Tastbefund in Ihre persönliche Situation einzuordnen und daraus die richtige manuelle Behandlung für Sie abzuleiten. Sanft und gezielt beseitigt er so mit speziellen Handgriffen und abgestimmten Bewegungen die von ihm festgestellten Ursachen Ihrer Beschwerden. Die manuelle Behandlung ist sehr wirksam, schmerzlos und schonend. Diese Methode wird häufig bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen der Gelenke eingesetzt.

Die Manuelle Medizin beseitigt nicht nur den Schmerz wie es beim Einsatz von Schmerzmitteln der Fall ist, sondern auch die Ursache des Schmerzes. In verschiedenen Studien konnte bewiesen werden, dass diese Methode im Vergleich zu Medikamenten und Physiotherapie besser und schneller wirksam ist. Dabei kostet die Behandlung mit Manueller Medizin nur etwa ein Drittel gegenüber vergleichbaren Behandlungsverfahren.

Der manuell ausgebildete Arzt erkennt aber auch Situationen, in denen diese Behandlungstechnik weniger geeignet ist. Aufgrund seiner fachübergreifenden medizinischen Kenntnisse wird er z. B. bei Entzündungen, Abnützungserscheinungen oder nach früheren Verletzungen ergänzend oder ausschliesslich andere, für Sie optimale Methoden anwenden.

Vorteile

  • sanft und gezielt
  • wirksam
  • schmerzlos
  • auch gegen chronische Beschwerden
  • fast 70% günstiger als vergleichbare Behandlungs­methoden
  • nur von anerkannten, ausgebildeten Ärzten ausgeübt